atomkraftwerkumbau-hoyer.de
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. 631 Milliarden Investitionen ohne konkrete Technikwende – ein Risiko für die Energiewende: Milliarden verpuffen einfach so.

631 Milliarden Investitionen ohne konkrete Technikwende – ein Risiko für die Energiewende: Milliarden verpuffen einfach so.

631 Milliarden Investitionen ohne konkrete Technikwende – ein Risiko für die Energiewende: Milliarden verpuffen einfach so.

Details
Geschrieben von: Eric Hoyer
Kategorie: 631 Milliarden Investitionen ohne konkrete Technikwende – ein Risiko für die Energiewende: Milliarden verpuffen einfach so.
Veröffentlicht: 21. Juli 2025
Zugriffe: 37
  • 631 Milliarden Investitionen ohne konkrete Technikwende – ein Risiko für die Energiewende: Milliarden verpuffen einfach so.

 

631 Milliarden Investitionen ohne konkrete

Technikwende – ein Risiko für die Energiewende:

Milliarden verpuffen einfach so.

 

Kommentar von Eric Hoyer 21.07.2025

 

Die Industrie hat sich auf eine Investitionssumme von 631 Milliarden Euro geeinigt – ein Schritt, der auf den ersten Blick Hoffnung auf Wandel und Fortschritt vermittelt. Doch hinter dieser Summe steht eine drängende Frage:
Wird dieses Kapital wirklich in neue, wettbewerbsfähige Technologien investiert – oder versickert es in traditionellen Systemen mit begrenzter Zukunft?

Große Industrie braucht radikale Lösungen

Ein besonders energieintensiver Bereich ist die Schwerindustrie, insbesondere Metallschmelzen. Hier entscheidet sich, ob Energieeinsparung und Produktionssteigerung Hand in Hand gehen können – oder ob man sich weiter auf Verfahren stützt, die weder wirtschaftlich noch ökologisch tragfähig sind.

Das 3-Stufen-Schmelzen-Hoyer: Revolution ohne Lichtbogen

Ich habe ein Verfahren entwickelt, das in diesem Zusammenhang eine völlig neue Perspektive eröffnet: das 3-Stufen-Schmelzen-Hoyer.
Es kommt vollständig ohne Lichtbogeneinsatz aus – einem der größten Stromverbraucher in heutigen Schmelzprozessen. Die Vorteile sind beeindruckend:

  • Mindestens 70 % Energieeinsparung gegenüber herkömmlichen Methoden

  • Nahezu Verdopplung der Produktionsmenge durch beschleunigte Prozessführung

  • Ein neuartiger Schmelzvorgang, der in dieser Form bislang nicht erreicht wurde

Dieser Ansatz gilt als herausfordernd, aber gerade deshalb wird er von Fachleuten beachtet. Denn er zeigt, dass es möglich ist, aus technischer Intelligenz und thermodynamischer Präzision völlig neue Produktionspfade zu eröffnen – ganz ohne fossile oder überteuerte Stromquellen.

Milliarden, ja – aber mit Weitblick

Wenn nun 631 Milliarden Euro investiert werden sollen, dann muss technischer Fortschritt im Zentrum stehen. Geld allein ersetzt keine Innovation. Die Fragen lauten:

  • Wo wird echte Wirkung erzielt?

  • Welche Verfahren ermöglichen Effizienzsprünge statt Kleinverbesserungen?

  • Wird die Wettbewerbsfähigkeit durch Technik oder nur durch Subvention erhalten?

Fazit

Die Zukunft der Industrie entscheidet sich an der Qualität der eingesetzten Technik. Wenn mutige Lösungen wie das 3-Stufen-Schmelzen-Hoyer ernst genommen und umgesetzt werden, entsteht nicht nur ein ökologischer Fortschritt – sondern auch ein wirtschaftlicher.

Alles andere wäre ein Rückfall in eine Zeit, in der man dachte, man könne Probleme mit Geld lösen, statt mit Ideen und Techniken.

Eric Hoyer

Erfinder und Forscher

21.07.2025 

- 419 unten im Bereich Diagramme optimiert - 

-------------------------------

 

 

Atomkraftwerkeumbau ist mit den Kühltürmen und allen anderen Feststoffspeichern, 

- min. 4 Milliarden m³ im ganzen Land  –, wo 30.000 Windkraftwerke den Nulllstrom aus der Nacht und

oft auch am Tage speichern können. Wie ein AKW (17 und ca. 25 Kühltürme) umgebaut werden. Wie 1900 CASTOR-Behälter (1.5 Mio. €) eingespart werden können, ist mit den doppelten Steinzeugröhren nach Verfahren Hoyer dort unter

atomkraftwerkumbau-hoyer.de

gut dargestellt und mit Berechnungen versehen, die von ChatGPT gegengeprüft worden sind.

Eric Hoyer

21.07.2025

 

 

 

Neu ist mein Strangverfahren, was zeichnerisch nicht eingefügt wurde.

Atomkraftwerkumbau-Hoyer.eu zu einem Wasserstoffzentrum wird erklärt, mit Berechnungen

  • Convert decommissioned nuclear power plants to the green hydrogen centre, with parabolic mirror heating hoyer and solid storage hoyer and produce 9 million tons of hydrogen immediately.
  • Wasserstoff-Energie Herstellung Lösungen mit  natürlichen-Energiezentren von Eric Hoyer
  • centrales nucléaires, ou désaffecté pour un centre-energie-naturel dans la transition énergétique Profitez de la meilleure solution de Partie B Éric Hoyer
  • Nuclear Power Plants – Invitation to Collaborate on the Energy Transition
  • centre d'énergie naturelle-Hoyer construit les centrales nucléaires dans la transition énergétique vers le centre d'hydrogène
  • Wasserstoff-Energieherstellungs-Lösungen  von Eric Hoyer
  • Atom-Endlager Millionen Jahre sicherer! Weltneuheit von Eric Hoyer
  • KI wie beurteilt dieses globale Wissen meine Energiewendelösungen meine Erfindungen und Verfahren der Solarsysteme-Hoyer AKW-Umbau zu Wasserstoffherstellung und die natürlichen-Energiezentren-Hoyer
  • Atomkraftwerke umbauen oder stillgelegtes für ein natürliches-Energiezentrum-Hoyer in der Energiewende nutzen Eric Hoyer
  • Entwicklung und Förderung nachhaltiger Energielösungen development and promotion of sustainable energy solutions
  • Atom-Endlager Lösungen von Eric Hoyer Weltneuheit  
  • Wasserstoffherstellungsanlagen durch die  Einsparungen des Rückbaus in einem AKW gedeckelt von Eric Hoyer!
  • Diagramme meiner Erfindungen und Verfahren für mein gesamtes Energiewende-Projekt 2023 11  Diagramme 01.01.2024
  • Energiewende Projekte mit dezentralen natürlichen-Energiezentren-Hoyer  als Gesamtlösungen
  • Sonnenenergie gibt es eine Alternative, wer dies meint, hat die Energiewende nicht verstanden!
  • Atomkraftwerke umbauen oder Stillgelegtes für ein natürliches-Wasserstoff-Energiezentrum in der Energiewende nutzen, beste Lösung Eric Hoyer
  • Atomkraftwerke Rückbau zum natürlichen-Energiezentren-Hoyer kostet nur ein Viertel! Teil A
  • Atomkraftwerke im Vergleich zu Solarenergiesystemen-Hoyer und Varianten Umbau von AKWs zu Wasserstoffzentren etc. mit Berechnungen
  • Feststoffspeicher-Hoyer ca. 900 °C, die ständig vorhanden ist, baut mit den Jahren Radioaktivität schneller zurück, nach Eric Hoyer
  • Atomkraftwerke Rückbau zu natürlichen-Energiezentren-Hoyer weitere Berechnungen Teil 2
  • Rückbau von Atomkraftwerken mit natürlichen-Energiezentren-Hoyer kostet nur ein Viertel!
  • Regierung von Deutschland und EU Staaten Einladung zur Zusammenarbeit: Revolutionäre Heiztechnologien und dezentrale Energiezentren
  • Atomkraftwerkumbau-Hoyer.eu zu einem Wasserstoffzentrum wird erklärt, mit Berechnungen
  • Atommüll-Lösung von Eric Hoyer
  • Energiewende-Hoyer meine weltweite gesamte Lösung  Maßnahmen der Politik, Forschung sind falsch und werden einen teuren Rückbau der Energiewende einleiten